Kreisverkehr
April April
Es ist kein Scherz. Am 1. April 2022 um 12 Uhr hielt ich mein zweites Buch „Crossover“ endlich in den Händen. 10 Monate nach dem erstem. Wieder wählte ich über 80 inspirierende Texte und Gedichte aus. Es fühlt sich gut. Das Cover hat mein 20 Jähriger Sohn Emil gestaltet. Motive, die es im Buch zu entdecken gibt. Wenn ich blättere, denke ich an viele Menschen, Situationen und Emotionen. Die letzten 2 Jahre haben auch mich und mein Schreiben beeinflusst. Erst wenige Menschen wissen von meinem „Neugeborenen“. Ich genieße eine stille Freude, so ein bisschen wie im Wochenbett.
Crossover
Der Titel kam einfach zu mir. Ich kannte Crossover bereits aus der Musik. Der Begriff wird verwendet, wenn Komponisten beispielsweise Klassik und Rock mixen. Bei meiner Recherche fand ich heraus, dass er auch beim Kochen und für Autos benutzt wird. Aus dem Englischen wird es mit „Überschneidung“, „Kreuzung“, „Überquerung“ übersetzt.
Doch das passt, so wie schreibe. Es geht wieder kreuz und quer durch den Straßenverkehr, die Ideen, die Perspektiven und die Stimmungen. Es kommen u. a. ein rotes Ampelmännchen, die Sonne oder auch die Wut zu Wort. Mehr und mehr liebe ich Personifizierungen. Es gibt Tierisches und Menschliches. Ja, ich schreibe auch Brutales – obwohl ich ein friedlicher Mensch bin. Das ist alles nur Phantasie. Wirklich. Selbst Medizinisches spielt eine Rolle.
Vielfältig wie ich bin und wie auch bei mir die Stimmungen schwanken. Mal hochsensibel, mal melancholisch, mal ernst und schwer, mal albern und verrückt, mal wütend. Ja, kreuz und quer. „Crossover halt“
Unter dem Schädel
Bunte Buchstabenbegegnungen
Im Sommer 2021 erschien mein erstes Buch „Wirksame Worte“. Ich hatte eine Auswahl getroffen. Viele andere meiner Texte und Gedichte fühlten sich aber sehr vernachlässigt. Sie wollten auch in die Welt. Nicht nur auf meinem Rechner ab und zu mal aufgerufen werden. Das ist auch für Buchstaben kein schönes Leben. So ließ ich mich von ihnen breitschlagen.
Nur drei Gedichte sind aus dem letzten Jahrtausend. Meine Schreibpause endete 2013. Seitdem werde ich von Jahr zu Jahr produktiver. Manche Sätze haben für mich oft eine immense Wirkkraft, wie hier aus dem Text über IDEEN. (Auszug).
Brief der Ideen an Erna „Oder soll bei deiner Beerdigung über dich gesagt werden? Wir tragen heute Erna zu Grabe und beerdigen mit ihr all ihre tollen Ideen, die sie der Welt konsequent vorenthalten hat.“
Das soll bei meinem Ende anders sein. Ich will meine Ideen nicht enttäuschen. Auch wenn es nicht so einfach ist. Hier sind die Titet in alphabetischer Reienfolge.
Einfluss meines Vaters
Ich fand dieses Gedicht meines Vaters erst vor Kurzem wieder. Einerseits grinse ich breit und bin gerührt, andererseits sehr traurig, wenn ich an ihn denke. Er ist dement und kann nicht mehr erleben, wie sehr er mich kreativ mit seinem Humor beeinflusst hat. Ich bin ihm so dankbar und fühle mich ihm schreibend sehr verbunden. (Ein cooler Elefant)
Gedicht meines Vaters an mich
Geld auf der Bank
niemals krank
alle Tassen im Schrank
immer schlank
Anlage blank
CDs mit gutem Klang
Wein und Gesang
beim Angeln guten Fang
mit Kollegen keinen Zank
Weihnachtsbaum mit Behang
Urlaub schön lang
beim Feiern mittenmang
nicht vom 4. in den Rückwärtsgang
und immer Benzin im roten Tank
und nun sagen deine Eltern
verbindlichsten Dank.
Ein mega cooler Elefant
kaufte sich vom Flaschenpfand
ein quergestreiftes Festgewand
wusste dass es ihm sehr stand
fand sich furchtbar elegant
wählte Cabriotrabant
ein paar meinten zu extravagant
die meisten sind da tolerant
fuhr sehr lange bis zum Strand
in ein weit entferntes Land
hat sich super dort entspannt
nur den Rüssel sich verbrannt
da half nur ein Gipsverband
so wirkte er sehr interessant
die Leute außer Rand und Band
verfolgten ihn ganz penetrant
das war zu viel und so verschwand
er blitzeschnell und ganz galant.
Neubeginn
Aufbau des Buches
Dieses Mal ist die Reihenfolge chronologisch. Das Leben mit dem Virus hat auch bei mir etwas verändert. Vieles fordert mich wie alle anderen heraus. Es ist so aktuell, das Denken immer wieder neu zu lenken. Immer wieder weitermachen bei all der Schwere und der Unsicherheit. Immer wieder kreativ sein. Viele sind wie ich so vergesslich. Ich will mich und meine Leser immer wieder an die Zuversicht, das Vertrauen, das Lachen und die Gemeinsamkeiten erinnern. Erlebe, wie wir das alle so dringend brauchen. Es ist großartig, dass auch andere Coaches, Lehrer und Therapeuten meine Texte und Gedichte in ihrer Arbeit sehr gerne verwenden.
Am Anfang bis Rechte der Kinder
Am Anfang war das Wort
Auf ins Unglück
Auf Kur
Aufregung
Aushalten
Begegnungen
Bewegen
Buchstaben und Worte
Da wackelt mir die Wirbelsäule
Das Gewehr
Das Leben
Das Virus Teil 1
Das Virus Teil 2
Die Rechte der Kinder
Die vier Besten bis Geduld
Die vier Besten – Tagesresümee
Die Wahl
Digitale Feier
Dunkelheit
Düstere Aussichten
Ein cooler Elefant
Einladung 30. Geburtstag
Entscheiden
Erinnern an Eisdielen
Erste Hilfe
Ertragen
Fernbedienung
Fragen
Freudenfalten
Gedanken machen
Geduld
Gesund bis Karl und Gustav
Gesund
Gesundheit
Gleich geht es los
Gleichschenklige Bausteine
Haus Spätlese
Herbstglück
Herrlich, ich bin verrückt
Hilfe, ich bin normal
Hochsensibel
Ich bin ein Gemälde
Ich bin im Rückzug
Ich habe ein Kind von Dir
In der Kurve
Interesse wecken
Karl und Gustav
Kinderfrei bis Pfleger Klaus
Kinderfrei
Klang
Kreativität macht schlank
Kreisverkehr
Leben
Loslassen
Mein Bauch
Mein farbenfroher Tag
Menschen von A bis Z
Musikalisch
Neubeginn
Ode an die Zitrone
Ordnung
Pfleger Klaus
Pharmareferent bis Tenöre
Pharmareferent
Polizist und Mönch
Rechtwinklige Perspektive
Regen du
Rotes Ampelmännchen
Schreiben vergessen
Selber schuld
Sinnsibel
Stimme-stimmlich-stimmhaft
Talente
Talentesupermarkt
Tenöre
Treffsicher bis Zeit
Treffsicher
Umfangvermessung und Taillenmaß
Unglaublich
Unsre Mutter
Unter dem Schädel
Unterwegs mit Hindernissen
Verschlossen
Vorstellung/ Einstellung
Wahlrecht
Warterei
Was nährt mich – Speisekarte für die Seele
Werbung – Sowohl als auch
Worte
Wut
Wütend
Zeit
Besonders dankbar bin ich
- meinem Sohn für das Cover
- Sybille für die erste Korrektur
- Melanie Eberlein für das Lektorat
- Mika Design bei der technischen Unterstützung
- Tabea Marten für das Foto
Bestellbar: