googlec5e0d8300073a5f0.html

Antje Remke – Hochsensibles Coaching

Denken neu lenken

WOW Galerie

Bin ich auch hochbegabt?

Es bereitet mir Stress, darüber zu schreiben, ähnlich wie vor 7 Jahren, als ich anfing, es immer mehr zu kommunizieren, dass ich hochsensibel bin. Bei zahlreichen Gelegenheiten sammelte ich Erfahrungen, die mich motivieren, es immer wieder zu kommunizieren.

 

 

Meine Erfahrungen mit der Hochsensibilität

Weil mir nur selten Hochsensible begegnen, die es leicht haben. Ich schließe mich da nicht aus. So viele sind im Rückzug. So viele leiden, weil sie sich nicht verstanden fühlen. So viele haben mit Burnout und Depressionen zu tun. So viele verstecken ihre Talente. Mir hilft mein Schreiben, mich selbst immer wieder zu erinnern. Klappt nicht immer. Meine Bücher sind schlauer als ich. Die Formulierung hörte ich bei Konstantin Wecker, der es über sich und seine Songtexte sagt.

Ja und einige sind durch mich erst drauf aufmerksam geworden, weil ich es so wichtig finde, dass mehr Menschen sich richtig fühlen können und nicht an sich verzweifeln.  Es gibt immer wieder berührende Momente, wenn bei Kursen Menschen das erste Mal anderen Hochsensiblen begegnen. Ich genieße die besondere Aufmerksamkeit füreinander.

 

17 Dinge, die nur Hochbegabte tun

6 Minuten Video – Martin Wehrle

 

 

Erwachsene

  • Hohe Denk- und Sprechgeschwindigkeit
  • Hohes Sprech- und Ausdrucksvermögen
  • Diskussionsfreude
  • Freude am Querdenken
  • Kein Anpassen an Mainstream
  • Ausgeprägte Spezialinteressen
  • Sensibel und feinfühlig
  • Hohe Selbstansprüche
  • Langeweile bei Unterordnung
  • Anderssein stark empfunden

Jugendliche

  • Spezielle Interesse wie Naturwissenschaft Philosophie
  • Besondere Sensibilität Lärm, Gerüchte, Sehen
  • Große Lernbereitschaft
  • Tiefer eintauchen in Themen
  • Kritische Haltung gegenüber Regeln und Autoritäten

Kinder

  • großer Wortschatz
  • Gedächtnis
  • Frühes Interesse für erwachsene Themen
  • Ausgeprägter Gerechtigkeitssinn
  • Schnell gelangweilt wegen Unterforderung

Wiederfinden

  • Ich finde mich in einigen Punkten wider. Das beschäftigte mich mehr als vorher. Die Scheu, der Sache, detaillierter auf den Grund zu gehen blieb aber erstmal.

Meine hochbegabten Erlebnisse

  • Bei einem meiner Workshop erzählte eine Hochsensible/ Hochbegabte, das sie auf Arbeit ihr Wissen und ihre Kompetenz sehr häufig versteckt, um andere nicht „dumm“ da stehen zu lassen. Sie hat Lösungen oft schneller parat und muss sich ausbremsen.
  • Im Coaching guckte ich in die strahlenden Augen eines hochbegabtem 12 jährigen Mädchen, was sich von mir verstanden fühlte. Sie beschäftigt sich in rasender Geschwindigkeit mit vielen Themen und fühlt sich von mir verstanden.
  • Ein hochsensibler Mann bat mich um Ideen, seine Idee zu realisieren. Auch ihm liegen gerade hochsensible, hochbegabte Kinder und Jugendliche sehr am Herzen. Da bin ich in meinem Element.
  • Es gibt 2 Frauen, von denen ich weiß, dass sie auch hochbegabt sind. Wenn wir uns austauschen, geht das in einem anderen Tempo als gewöhnlich.
  • Ein Kursteilnehmer stellte im Sommer 2022 die Frage in den Raum. Sie löste etwas aus, aber ich schob sie vor mich her bis 17. Dezember 2022. Da überzeugte mich der Mann mit seinen Argumenten einen  Kursteilnehmer einen Hochbegabtentest bei Mensa zu machen.

Mensa Netzwerk für Hochbegabte

  • Mit gemischten Gefühlen meldete ich mich Dezember 2022 bei MENSA für einen Test an. Ich entschied mich auch dafür, um die Erfahrung mit meinen Kund*innen teilen zu können. Schlecht geschlafen fuhr ich zum Test. Die anderen waren meist viel jünger. Es war purer Stress. Manche Aufgaben konnte ich lösen, andere nicht. Fühlte, wie mein Hirn in manchen Bereichen eingerostet ist. Paar Tage später besuchte ich einen offenen Stammtisch für Hochbegabte. Dort gab es sowohl Mitglieder der Mensa IQ ab 135 als auch noch nicht getestete. Es war sehr hilfreich, Perspektiven und Erfahrungen zu teilen. Es ist wie bei den Hochsensiblen. Da ist die Vielfalt auch riesengroß. Mit manchen passt es, mit anderen weniger. Mal gucken, wie es weiter geht.

Fazit

Es gibt so viele Vorurteile.  Es wird Hochbegabten oft empfohlen, nicht mit anderen darüber zu reden. Kann ich einerseits nachvollziehen, anderseits finde ich die Auswirkungen fatal, wenn sich alle in der Öffentlichkeit verstecken und schweigen. Die, die ich kenne, sind in dem was sie tun (müssen) komplett unterfordert, was sie emotional aber stark überfordert. Mein großer Wunsch ist, dass sich da etwas ändert. Wie das aussehen kann, weiß ich noch nicht. Was ich dazu beitragen kann? Der Blogbeitrag ist ein Schritt.

Bin ich auch hochbegabt? Wer weiß. Ich warte auf das Testergebnis.

Januar 2023 kam der Brief von Mensa IQ 100%. Es geht mir sehr gut mit diesem Ergebnis und der Erfahrung.

Mai 2023 inzwischen teile ich immer wieder mit Kundi:nnen und Kursteilnehmeri:nnen diese für mich wertvolle Erfahrung. Ich ermutige damit andere, darüber zu reden. Oft ist es noch ziemlich schambehaftet. 

2 + 3 =