googlec5e0d8300073a5f0.html
Seit 2015 weiß ich, dass ich hochsensibel bin

Seitdem hat sich viel getan. Durch unzählige Gespräche und Inspirationen bin ich einige Schritte vorangekommen und habe viel Neues über mich gelernt und bleibe auf dem Weg. Anders  als viele andere, mit denen ich mich austausche, war ich ein freches Kind. Habe meine Sensibilität hinter dem Humor versteckt – darin bin ich immer noch sehr gut. Ich war viel auch alleine in der Natur und profitiere von dieser Erfahrung. Ich genoß es, als ich in der Pubertät auf Ältere traf und ich mich erstmals wirklich verstanden fühlte.  Smalltakt strengte mich nicht an. Als Krankenschwester war ich geübt, auf Menschen zuzugehen und mich auf unterschiedliche Menschen einzustellen.

Ich nehme inzwischen an, dass meine schnelle Auffassungsgabe in der Grundschule schon erste Anzeichen waren. Ich suchte schon immer die Vielfalt und fragte und fragte. Nicht verwunderlich, dass ich da Coach geworden bin.

Sowohl als auch

Ich habe eine introvertierte und extrovertierte Seite. Bin eine von den Scannerpersönlichkeiten und die versucht, die Hochsensibilität als Gabe zu sehen.  Wie viele andere, lerne ich mich so immer besser verstehen.

Ich sehe es neben der Herausforderung als meine besondere Gabe, die ich als Coach nutze. Es war erst sehr aufregend mich als Hochsensible live und auch digital zu zeigen. Inzwischen bin ich da sehr entspannt. Meine Offenheit ermöglicht es zurückhaltenden Menschen, selbst über ihre besondere Sensibilität zu reden. Die meisten sind mir sehr dankbar und oft erleichtert. Das erlebe ich im Coaching, bei meinen Events und auch privat.

Mein hochsensibler Weg
  • 2016 erster Workshop Evas Arche (Ich erinnere mich sehr an meine Aufregung, mich selbst mehr zu zeigen. Ich habe ein Talent, mich hinter Scherzen zu verstecken. Die Teilnehmenden waren so dankbar, was mich sehr bestärkte, weiterzumachen)
  • 2017 erstes Mal im Frauenzentrum Marie im Rahmen von der Gruppe „Übung macht die Meisterin“
  • 2018 Hochsensibilität und Selbstständigkeit im Rahmen der Gründerwoche (für viele  Hochsensible ist es eine Option, da sie eine 40 Stunden oft überfordert)
  • 2019 regelmäßig Besuch der Treffen für Hochsensible in der Brotfabrik in Weissensee (es war großartig sich mit so unterschiedlichen Menschen austauschen zu können. Ich war Teilnehmerin anfangs ohne jede Verantwortung)
  • 2019 Stammtisch „Leichter hochsensibel miteinander“  Unternehmenrinnen plus e.V.  (Infos und Austausch für ein besserer Verständnis/ Brückenbau)
  • 2020 Gelistet als lokaler Ansprechpartnerin im Netzwerk Hochsensibilität
  • 2020 Start Hochsensibilität in der Kinderbetreuung im Rahmen der Evangelischen Familienbildung
  • 25. Februar 2020 Hochsensibel – ich auch? (Beginn mit Kursen an der Volkshochschule Pankow)
  • 3. März 2020 Impulsvortrag Businessfrühstück »Umgang mit Hochsensibilität in der Selbständigkeit«(es hatten viele abgesagt, wegen der Angst vor dem Virus)
  • 11. März 2020 Übung macht die Meisterin – Leichter hochsensibel leben

LOCKDOWN

  • Viel verschoben
  • Events online geleitet
  • gefreut, wenn Veranstaltungen statt finden konnten
  • 2020 Kurs VHS Friedrichshain/ Kreuzberg)
  • 2021 Co Leitung der Treffen für Hochsensible (sowohl live als auch online)
  • 2022 Oasentage für Hochsensible in der Malche
  • 2022 September Kurs an der Volkshochschule Oberes Havelland

Workshops – Impulsvorträge

auf meiner Eventseite können Sie sich über geplante Veranstaltungen informieren. Gerne können Sie mich auch anfragen, wenn Sie selbst eine Veranstaltung planen wollen.

Themen Auswahl
  • Hochsensibilität und die Intuition
  • Hochsensibel. Ich auch?
  • Leichter hochsensibel leben
  • Hochsensibilität in Beruf und Kommunikation
  • Hochsensibilität als Gabe
  • Hochsensibler Umgang mit Krisen
  • Hochsensibilität und Introvertiertheit
  • Selbstverständlich hochsensibel leben
  • Hochsensibilität und Selbständigkeit
  • Hochsensibel und die anderen
  • Hochsensibilität in der Kinderbetereuung
Formate
  • Fortbildung
  • Tageskurs
  • WE Kurs
  • Impulsvortrag
  • Workshops
  • Coaching
  • Analog
  • Zoom
Erste Ideen ...

Die Herausforderungen für jeden Hochsensiblen sind sehr individuell. Vielleicht ist die eine oder andere Idee auch für Sie hilfreich:

  • bei Entscheidung, um Zeit bitten
  • wenn möglich sich erlauben, eine Situation zu verlassen
  • beruhigende Maßnahmen trainieren
  • Zeit für Rückzug einplanen
  • nicht immer Rücksicht erwarten
  • die eigenen Bedürfnisse erkennen und nähren, ohne dafür das Umfeld zur Verantwortung zu ziehen
  • lernen, die Körpersymptome verstehen
  • berufliche Veränderung in Angriff nehmen
  • Balance finden, zwischen Überstimulation und Ruhe
  • Austausch mit andere Hochsensiblen
Oft erkenne ich Hochsensible

Immer ist es für viele neu und zahlreiche Menschen sind mir dankbar, dass ich sie darauf aufmerksam machte.

Reaktion einer Kundin:

Ihrer Frage bin ich inzwischen nachgegangen. Ich war selbst überrascht was ich da gesagt hatte und siehe da… Dass ich außergewöhnlich bin, wusste ich. Doch einige Komponenten nun so bewusst zu begreifen, das hat mich so manches in einem anderen Licht sehen bzw. begreifen lassen. Danke.

Und...

Reaktionen einer Freundin:

  • „So habe mir jetzt die körperlichen und geistigen Merkmale der hochsensiblen durch gelesen und mich ziemlich erschreckt, es trifft so gut wie jeder Punkt auf mich zu.“
  • „Und ganz ganz doll die sozialen Merkmale.“
  • „Habe jetzt noch mehr gelesen und auch Testfragen beantwortet und jetzt weiß ich warum ich so bin wie ich bin. Danke Antje“ ˜
  • „Das ist ja wirklich unglaublich.“
  • „Jetzt verstehe ich soviel.“
  • Antje: „Gern geschehen.  Ging mir auch so.“
Blume mit Insekt