Ich sehe dich.
Bei einem Vortrag erfuhr ich, wie sich in einem afrikanischen Land die Menschen mit „Ich sehe dich.“ Das berührte mich sehr.
Fühlst du dich immer gesehen von deinem Umfeld? Ich nicht.

Langeweile
Du hast oft ein Bauchgefühl, traust dem aber nicht, weil dich viele nicht ernst nehmen.
Du langweilst dich schnell bei Routinetätigkeiten.
Du hast immer wieder das Interesse, etwas Neues zu lernen.
Du genießt tiefe Gespräche.
Smalltalk strengt dich an.
Manches kannst du nicht riechen.
Nachhallen
Nur mit Ohrenschutz kannst du unterwegs sein.
Du verstehst Sachen schnell und dich strengt es an, wenn Dinge umständlich erklärt werden.
Erlebnisse hallen lange nach.
Du erlebst vieles sehr intensiv.
Du kannst dich noch nach einer langen Zeit sehr genau an viele Situationen erinnern.
Schwarzer Humor
Andere schätzen dich als aufmerksamen Zuhörer.
Dich überfordert die Gesellschaft von vielen Menschen.
Du vertraust deinem Tagebuch sehr viel an.
Du liebst schwarzen Humor.
Du nimmst Veränderungen in Räumen (neues Möbelstück) und bei Menschen (Frisuren, Gewicht) wahr.
Du bist ein guter Beobachter.
Gänsehaut
Du bekommst leicht Gänsehaut.
Du erkennst die Stimmung bei deinem Gegenüber.
Du ziehst die Stille der Gesellschaft vor.
Du bist mit deiner Meinung oft alleine und traust dich diese oft nicht zu teilen.
Du bist auch mal gerne „Rampensau“ und brauchst dann wieder den Rückzug.
Du drückst dich gerne kreativ aus.
Wie fühlt es sich an, dies zu lesen?
Hochsensibilität hat sehr viele Gesichter. Um tiefer in die Thematik einzusteigen, gibt es unterschiedliche Wege.

Bücher
Es ist eine sehr individuelle Frage, ob es Resonanz zum Autor und Schreibstil gibt. Meine Favoriten sind:
Hochsensibilität Empfindsamkeit leben und verstehen von Brigitte Schorr / Küster
„Wenn dir alles unter die Haut geht“ Das Überlebenshandbuch für Empathen und Hochsensiblen von Judith Orloff
„Berufung für Hochsensible“ von Luca Rohleder
Oder
Hochsensibilätstest von Luca Rohleder oder anderen
- Youtubevideos
- Beiträge in den Medien
- Zeitungen, – schriften
- Radio
- TV
Persönlich
Ich frage oft, über welchen Weg sie von der Hochsensibilität erfahren haben. Es berührt mich, wenn sie erzählen, dass andere Menschen die Vermutung äußern, beipielsweise Lehrer, Therapeuten, Freunde, Kollegen. Ich selbst habe inzwischen auch eine relativ hohe Trefferquote.
Eine Kundin schrieb: „Ihrer Frage bin ich inzwischen nachgegangen. Ich war selbst überrascht was ich da gesagt hatte und siehe da… Dass ich außergewöhnlich bin, wusste ich. Doch einige Komponenten nun so bewusst zu begreifen, das hat mich so manches in einem anderen Licht sehen bzw. begreifen lassen. Danke.
Ich biete Kurse an Volkshochschulen in Berlin und Brandenburg an. Immer wieder höre ich dann, dass es das erste Mal ist, dass sie andere Hochsensible treffen.
Es gibt leider noch zu wenige Treffpunkte für Hochsensible. Ich hoffe, dass sich dies zukünftig ändert.
Ja und es gibt Coaches wie mich, die einen auf diesem Weg begleiten und unterstützen können.
