googlec5e0d8300073a5f0.html

Seit 2001 bin ich Heilprakterin für Psychotherapie

Heilpraktikerin Psychotherapie

Als ich 2001 mich entschied, den Heilpraktiker für Psychotherapie zu machen, arbeitete ich noch festangestellt als Diplom – Sozialarbeiterin in einem Frauenzentrum. Mir war es damals bereits sehr wichtig, mich nach dem Studium intensiver mit der Psychologie und psychischen Krankheiten zu beschäftigen. Davor war ich naiver und dachte, Frau braucht nur ein Ziel, etwas Motivation und dann alles ist möglich.

Durch das Aneignen von Fachwissen, dem intensive Beschäftigen mit der Thematik, unzähligen Begegnungen mit Menschen und ihren verschiedenen Problemen lernte ich sehr viel dazu. Auch eigene Wachtumsgelegenheiten bleiben und bleiben nicht aus. (Kaiserschnitt, Todesfälle, Trennung usw.)

Seit dem ich nun seit 2015 auch weiß, dass ich zu den hochsensiblen Menschen gehöre, hat sich noch mehr verändert. Ins Coaching kommen zu mir  schon immer fast ausschließlich  Menschen, die ein Burnout haben oder hatten, die erschöpft sind und denen depressive Verstimmungen oder Depressionen vertraut sind. Das ist bei Hochsensiblen leider viel verbreitet. Sie sind dankbar, dass ich sie verstehe und nachfühlen kann, wie es ihnen geht.

Ich bin mir der Verantwortung bewusst und kenne mein Grenzen.

 

ICD10

Abrechnung für Heilpraktiker Psychotherapie nach der Gebührenverordnung

Bei den Diagnosen

  • F 43.2 Anpassungsstörungen
  • F 43.0 akute Belastungsreaktion (in Übergangssituationen)
  • F 48.0 Neurasthenie (Erschöpfungssyndron)
Kostenübernahme

Wenn Sie bereits privatversichert sind und Ihr Tarif  die Kostenübernahme für die Therapie bei einem Heilpraktiker beinhaltet.

Wenn Sie bereits eine private Zusatzversicherung haben Ihr Tarif  die Kostenübernahme für die Therapie bei einem Heilpraktiker beinhaltet.

Sie schließen eine Versicherung ab. Kontaktieren Sie mich gerne.

 

6 + 10 =